Gemeinsam Grosses schaffen
Gemeinschaft erleben, die Natur erkunden, Verantwortung übernehmen, Fähigkeiten entdecken, Aktivitäten mitgestalten, Freundschaften pflegen, miteinander die Freizeit geniessen – das alles und vieles mehr bietet Jungwacht Blauring. Bei uns verbringen Kinder und Jugendliche eine hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung. Sei dies in Gruppenstunden, Scharanlässen oder Ferienlagern – sie erleben Freizeitspass und Lebensschule zugleich. Bei uns zählen Gemeinsamkeiten, nicht Unterschiede.
7
Regionen
Jungwacht Blauring Aargau ist in sieben Regionen aufgeteilt. Das Engagement in den Regionalleitungen (Relei) ist ehrenamtlich. Sie bestehen meist aus ehemaligen Scharmitgliedern aus dem Kanton, welche viel Wissen und Erfahrung mit sich bringen.
53
Scharen
Insgesamt 56 Jubla-Scharen bieten kantonal das Angebot «Freizeitspass und Lebensschule» für Kinder und Jugendliche an und schaffen damit Lebensfreu(n)de pur!
4,793
Mitglieder
Jungwacht Blauring Aargau zählt knapp 5000 Mitglieder. Davon sind rund 3400 Kinder und Jugendliche, die regelmässig an Gruppenstunden, Scharanlässen und Lagern teilnehmen. Weitere 1300 Jugendliche und junge Erwachsene engagieren sich als Leitungspersonen. Nicht ganz 100 Mitglieder zählen die Regionalleitungen und die Kantonsleitung.
Anlässe & Termine
Samstag
18
Januar
Samstag 18. Januar 2020
Kleidertausch
Blauring St. Anton Wettingen
Aargau-Blog
12. Oktober 2018
Soziale Medien und die Jubla? Ja klar! – 10 Tipps und Tricks
Soziale Medien sind aus unserem Alltag fast nicht mehr wegzudenken. Auch in der Jubla sollen – nein sogar müssen – Soziale Medien Platz finden. Denn Soziale Medien mit den dazugehörigen Chancen und...
09. Oktober 2018
Kreative Werbung in der Jubla
Werbung begegnet dir jeden Tag. Auf einem grossen Plakat am Bahnhof, in den Sozialen Medien als Werbeanzeige, in Form eines Werbespots in Radio und Fernsehen, als Flyer und Prospekt im Briefkasten –...
08. Oktober 2018
Die neuen Outdoor-Module sind da!
Die Kursplanung für das Jahr 2019 ist bereits in vollem Gange und somit sind auch die Daten für die Wahl- und Sicherheitsmodule, auch bekannt als Outdoor-Module, definiert. Wiederum wartet ein...
03. September 2018
Impulsabend
Liebe Regionalleitende, liebe Scharleitende, liebe Leitende, liebe Präsides, auch dieses Jahr werden wir einen spannenden Impulsabend mit interessanten Themen und Inhalten erleben. Wählt aus dem...
09. August 2018
«mundo» – Spielideen aus der ganzen Welt
Warum nicht eine Gruppenstunde mit Spielen rund um den ganzen Globus durchführen? Die Erfahrung, dass spielende Menschen einander gleichen, verbindet Kinder und Leitende aus allen Teilen der Welt....
09. August 2018
Lagerauswertung: Nach dem Lager ist vor dem Lager
Sommerlager vorbei und doch keine Zeit zum Ausschnaufen. Denn kaum zu Hause angekommen, gilt es noch einiges zu erledigen. Nach dem Lager ist schliesslich immer auch vor dem Lager. Landeskarten retour...
18. Juli 2018
Zeckenalarm im Sommerlager? Kein Thema dank richtiger Vorsorge!
Der Frühling hat mittlerweile dem Sommer Platz gemacht und spätestens jetzt ist auch die letzte Zecke blutdürstig aus ihrer Winterstarre erwacht. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein paar dutzend...
05. Juli 2018
Neumitgliederwerbung dank Vernetzung
Nach dem Sommerlager folgt ein neues Jubla-Jahr und somit steht auch die Werbung für Neumitglieder wieder auf dem Programm. Dabei spielt eine Info an der Schule eine wichtige Rolle. Aber auch die...
03. Juli 2018
Outdoorkurse und Lager – eine wertvolle Ergänzung!
Die Outdoorkurse sind praxisorientierte Wahl- und Sicherheitsmodule (WM/SM) im Freien. Lange Theoriereferate suchst du da vergebens. Viel mehr steht das Erlebnis im Mittelpunkt. Doch was haben nun...
14. Juni 2018
Lagerprävention – Hokuspokus oder eben doch gelebter Alltag?
Denkst du bei Lagerprävention nur an Suchtmittelregeln, „gschpürschmi-Spiele“ oder langweilige Referate? Dann liegst du falsch, denn das Gegenteil ist der Fall. Ganz bestimmt betreibst auch du und...