Gemeinsam Grosses schaffen
Gemeinschaft erleben, die Natur erkunden, Verantwortung übernehmen, Fähigkeiten entdecken, Aktivitäten mitgestalten, Freundschaften pflegen, miteinander die Freizeit geniessen – das alles und vieles mehr bietet Jungwacht Blauring. Bei uns verbringen Kinder und Jugendliche eine hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung. Sei dies in Gruppenstunden, Scharanlässen oder Ferienlagern – sie erleben Freizeitspass und Lebensschule zugleich. Bei uns zählen Gemeinsamkeiten, nicht Unterschiede.
7
Regionen
Jungwacht Blauring Aargau ist in sieben Regionen aufgeteilt. Das Engagement in den Regionalleitungen ist ehrenamtlich. Sie bestehen meist aus ehemaligen Scharmitgliedern aus dem Kanton, welche viel Wissen und Erfahrung mit sich bringen.
53
Scharen
Insgesamt 53 Jubla-Scharen bieten kantonal das Angebot «Freizeitspass und Lebensschule» für Kinder und Jugendliche an und schaffen damit Lebensfreu(n)de pur!
4,815
Mitglieder
Jungwacht Blauring Aargau zählt 4815 Mitglieder (Stand 1. Januar 2020). Davon sind 3417 Kinder und Jugendliche, die regelmässig an Gruppenstunden, Scharanlässen und Lagern teilnehmen. Weitere 1282 Jugendliche und junge Erwachsene engagieren sich als Leitungspersonen. Zu den restlichen 116 Mitglieder zählen die Regionalleitungen, Präsides und die Kantonsleitung.
Anlässe & Termine
Dienstag
30
März
Dienstag 30. März 2021
Ausbildungsabend Vorwissen
Kantonal
Aargau-Blog
18. Dezember 2020
Jetzt erst recht: #jublazuhause
Der Bundesrat hat heute wiederum verschärfte Massnahmen kommuniziert. Gruppenstunden bis zu 5 Personen ab 16 Jahren dürfen neu nur noch draussen stattfinden. Die Jubla Schweiz empfiehlt, momentan ganz...
11. Dezember 2020
Corona: Kontaktverzicht und #jublazuhause
Der Bundesrat hat auf die steigenden Ansteckungszahlen reagiert und die Schutzmassnahmen gegen das Coronavirus verschärft. Was ändert sich für die Jubla? An verbindlichen Regeln wenig. Die Botschaft...
04. Dezember 2020
Nationale Projektgruppe treibt digitale Transformation voran
Vor rund zwei Monaten wurde das Projekt jubla.digital ins Leben gerufen. Wo steht das Projekt heute? In diesem Blogbeitrag erhältst du ein Update.
17. November 2020
Neues Haltungspapier Gender: Eine *-Stunde für die Jubla
Mit Beschluss der Bundesversammlung vom 24. Oktober hat sich die Jubla ein komplett überarbeitetes Haltungspapier Gender gegeben. Die Jubla nimmt die gesellschaftliche Verantwortung wahr, die sie als...
16. November 2020
Blauring Hitzkirch gewinnt Feuerschalen Fotowettbewerb
Ganz im Zeichen des Jahresthemas 2020 «Feuer und Flamme» hat Jungwacht Blauring Schweiz eine Feuerschale herausgebracht. Zahlreiche Scharen haben sich eine Schale gesichert und sie für den...
30. Oktober 2020
Corona-Update: Draussen - Kleine Gruppen – Digital
Heute hat der Bundesrat erneut auf die steigenden Ansteckungszahlen in der Schweiz reagiert und die strengsten Schutzmassnahmen gegen das Coronavirus seit dem Lockdown im Frühjahr beschlossen. Mit...
20. Oktober 2020
Neue Corona-Regeln: Was ändert sich für die Jubla?
Der Bundesrat hat am Sonntag auf die schnell wachsende Zahl von Neuansteckungen mit Corona reagiert und neue Regeln beschlossen – mit Auswirkungen auf die Jubla.
16. Oktober 2020
SLK 49-20 H (Kalei)
«Der Gasthof zur goldenen Bohne lädt ein zu Spiel & Spass am Stammtisch.» Mit diesem Motto und dem daraus folgenden Gedanken, welche Kulei denn auf solch eine Idee komme, wurden wir ans Vorweekend in...
09. Oktober 2020
So digital ist die Jubla
Wo setzt die Jubla die Digitalisierung sinnvoll ein, wo könnte sie mehr davon profitieren? Wir haben im Verband nachgefragt und den digitalen Reifegrad der Jubla erfasst. In diesem Blogbeitrag...