• Startseite
  • Krisentelefon
Logo Jungwacht Blauring Aargau
Lebensfreu(n)de!
  • Kantonsleitung
  • Regionen & Scharen
  • Ausbildung & Krisenkonzept
  • Projekte & Anlässe
  • Materialverleih & Fanartikel
Zurück
Jungwacht Blauring Aargau
  • Kantonsleitung
  • Regionen & Scharen
  • Ausbildung & Krisenkonzept
  • Projekte & Anlässe
  • Materialverleih & Fanartikel
Startseite
Krisentelefon
Jubla-Soulbottle
Jubla-Soulbottle Die Neue Jubla-Soulbottle!
Jubla-Klebeband
Jubla-Klebeband Gibt's in blau oder weiss im Fanartikelshop.
Brauchst du Material für deinen nächsten Anlass?
Brauchst du Material für deinen nächsten Anlass? Die Spielchratte bietet dir eine vielfältige Auswahl an Artikeln, welche du bei uns ausleihen kannst.
Lebensfreu(n)de-Postkarte
Lebensfreu(n)de-Postkarte Kauf mich!
jubla-soulbottle_szene_04_slider.jpg
  • Jungwacht Blauring Aargau

Gemeinsam Grosses schaffen

Gemeinschaft erleben, die Natur erkunden, Verantwortung übernehmen, Fähigkeiten entdecken, Aktivitäten mitgestalten, Freundschaften pflegen, miteinander die Freizeit geniessen – das alles und vieles mehr bietet Jungwacht Blauring. Bei uns verbringen Kinder und Jugendliche eine hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung. Sei dies in Gruppenstunden, Scharanlässen oder Ferienlagern – sie erleben Freizeitspass und Lebensschule zugleich. Bei uns zählen Gemeinsamkeiten, nicht Unterschiede.
 

7 Regionen Jungwacht Blauring Aargau ist in sieben Regionen aufgeteilt. Das Engagement in den Regionalleitungen ist ehrenamtlich. Sie bestehen meist aus ehemaligen Scharmitgliedern aus dem Kanton, welche viel Wissen und Erfahrung mit sich bringen.
53 Scharen Insgesamt 53 Jubla-Scharen bieten kantonal das Angebot «Freizeitspass und Lebensschule» für Kinder und Jugendliche an und schaffen damit Lebensfreu(n)de pur!
4,815 Mitglieder Jungwacht Blauring Aargau zählt 4815 Mitglieder (Stand 1. Januar 2020). Davon sind 3417 Kinder und Jugendliche, die regelmässig an Gruppenstunden, Scharanlässen und Lagern teilnehmen. Weitere 1282 Jugendliche und junge Erwachsene engagieren sich als Leitungspersonen. Zu den restlichen 116 Mitglieder zählen die Regionalleitungen, Präsides und die Kantonsleitung.

Anlässe & Termine

Samstag
20
Februar
mehrtägig
Samstag 20.02. bis Sonntag 21.02. 2021 Rüeblichrut Ausbildungstage

Rüeblichrut

Dienstag
30
März
Dienstag 30. März 2021 Ausbildungsabend Vorwissen

Kantonal

Samstag
10
April
mehrtägig
Samstag 10.04. bis Samstag 17.04. 2021 GK Relei Freiamt

Safarikurs

Samstag
10
April
mehrtägig
Samstag 10.04. bis Samstag 17.04. 2021 GK Relei Zurzach
Samstag
10
April
mehrtägig
Samstag 10.04. bis Samstag 17.04. 2021 GLK Relei Aarau

Vorweekend: 13./14. März 2021

Samstag
10
April
mehrtägig
Samstag 10.04. bis Samstag 17.04. 2021 GLK Relei Wettingen

Vorweekend: 13./14. März 2021

Alle
ansehen
Material ausleihen
Kontakt aufnehmen
Medien & Downloads

Aargau-Blog

SLK 22/18 (Kalei Aargau)
09. Mai 2018
SLK 22/18 (Kalei Aargau)
Am Samstag Morgen startet unsere schinkige Woche in Urigen, bereits voller Action.
GK 01/18 (Relei Aarau)
08. Mai 2018
GK 01/18 (Relei Aarau)
Von dunklen Mächten, Zaubertränken und unzähligen Horkruxen.
GLK 12/18 (Relei Brugg)
08. Mai 2018
GLK 12/18 (Relei Brugg)
Am 7.4.18. startete unser Gruppenleiterkurs, oder besser gesagt der „Tourismusfachkurs“ von Gian und Giachen’s Reiseausbildungsagentur.
Blog Placeholder
08. Mai 2018
GLK 11/18 (Relei Wettingen)
Der Gruppenleiterkurs der Relei Wettingen fand dieses Jahr unter dem Motto «Jublabor» in Mont-de-Buttes statt.
GLK 14/18 (Relei Freiamt)
08. Mai 2018
GLK 14/18 (Relei Freiamt)
22 motivierte Jublanerinnen und Jublaner wagten sich gemeinsam mit ihren Rennpferden in das Rennen der besten Reiterinnen und Reiter. Die vier erfolgreichsten Rennpferdebesitzer des Kantons Jura...
GLK 16/18 (Relei Zurzach)
08. Mai 2018
GLK 16/18 (Relei Zurzach)
Das Motto des Kurses hiess „Immer wiiter mit de Ritter“. Am Vorweekend haben die Teilnehmer die verschiedenen Charakteren kennen gelernt.
Blog Placeholder
08. Mai 2018
GK 02/18, Safari (Relei Freiamt)
Hotel Chriesi – so lautete das Motto vom Safarikurs 2018. Fünf Familien trafen am 7. April in Les Genevez aufeinander.
Aus dem Jubla Blog
Öffnung und Integration – wie in der Jubla ein Haltungspapier zum Leben erweckt wird
06. Mai 2018
Öffnung und Integration – wie in der Jubla ein Haltungspapier zum Leben erweckt wird
«Ich wünsche mir, dass sich die Jubla explizit für die Toleranz von Homosexuellen einsetzt und sie sich in der Jubla wohl und akzeptiert fühlen.» Hunderte von Jubla-Mitgliedern setzten am Jublaversum...
Aus dem Jubla Blog
KulturLegi: Dabei sein auch mit wenig Geld
04. Mai 2018
KulturLegi: Dabei sein auch mit wenig Geld
Jungwacht Blauring Schweiz ist Partnerorganisation der KulturLegi Schweiz. Damit gewährt die Jubla – finanziert durch die Stiftung pro jungwacht blauring – Besitzer/-innen der KulturLegi 70%...
Aus dem Jubla Blog
Generiere dir dein DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT
30. April 2018
Generiere dir dein DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT
Das DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT ist die überarbeitete Version vom «Schweizer Sozialzeitausweis» und weist – quasi in Form eines Zeugnisses – ehrenamtliches Engagement nach. In Zusammenarbeit mit...
  • «
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 28
  • »

Mehr über die Jubla erfahren

Was die
Jubla ist
Was die
Jubla macht
Das Leitbild
der Jubla
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Partner
logo_benevol_01.png
logo_j-s.png
logo_jubla-schweiz.png
logo_laki_01.png
logo_swisslos.png
logo_rueblichrut.png

Jubla Schweiz

Jubla Datenbank

Jubla Shop

Spielkatapult

 

 

Anlass eintragen

Vergangene Anlässe

Vergangene Kurse

Fanartikel

Kontakt

Ehemalige

Impressum & Datenschutz

Downloads & Medien

Jungwacht Blauring Aargau

056 438 09 39

ast@jublaaargau.ch
© 2021 Jungwacht Blauring Aargau

Newsletter