Gemeinsam Grosses schaffen
Gemeinschaft erleben, die Natur erkunden, Verantwortung übernehmen, Fähigkeiten entdecken, Aktivitäten mitgestalten, Freundschaften pflegen, miteinander die Freizeit geniessen – das alles und vieles mehr bietet Jungwacht Blauring. Bei uns verbringen Kinder und Jugendliche eine hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung. Sei dies in Gruppenstunden, Scharanlässen oder Ferienlagern – sie erleben Freizeitspass und Lebensschule zugleich. Bei uns zählen Gemeinsamkeiten, nicht Unterschiede.
7
Regionen
Jungwacht Blauring Aargau ist in sieben Regionen aufgeteilt. Das Engagement in den Regionalleitungen ist ehrenamtlich. Sie bestehen meist aus ehemaligen Scharmitgliedern aus dem Kanton, welche viel Wissen und Erfahrung mit sich bringen.
51
Scharen
Insgesamt 51 Jubla-Scharen bieten kantonal das Angebot «Freizeitspass und Lebensschule» für Kinder und Jugendliche an und schaffen damit Lebensfreu(n)de pur!
4,780
Mitglieder
Jungwacht Blauring Aargau zählt 4780 Mitglieder (Stand 1. Januar 2021). Davon sind 3370 Kinder und Jugendliche, die regelmässig an Gruppenstunden, Scharanlässen und Lagern teilnehmen. Weitere 1288 Jugendliche und junge Erwachsene engagieren sich als Leitungspersonen. Zu den restlichen 122 Mitglieder zählen die Regionalleitungen, Präsides und die Kantonsleitung.
Anlässe & Termine
Mittwoch
26
Mai
Mittwoch 26. Mai 2021
Kantonalforum 1/21
Kantonal
Freitag
4
Juni
Freitag 04. Juni 2021
Aareböötle
Kantonal
Freitag
27
August
Freitag 27. August 2021
Apéro mit Aussicht
Kantonal
Freitag
24
September
Freitag 24. September 2021
Kalei-Relei-Plausch
Kantonal
Aargau-Blog
09. September 2019
Zu vergeben: exklusiver Sommerlagerplatz 2021 in Dänemark
Deine Schar überlegt sich bereits wo ihr 2021 ins Lager sollt? Ihr habt so einige Ideen, wollt aber mal etwas Neues ausprobieren? Dann lest unbedingt weiter und erfahrt mehr über die Möglichkeiten,...
02. September 2019
schub.online: Das Jubla-Lexikon im Interview
Über 60 Merkblätter, mehr als 25 Vorlagen, Leitfäden, Infobroschüren in 12 verschiedenen Sprachen, Haltungspapiere, Beispielblöcke, Checklisten fürs Lager, Hintergrundbilder für dein Smartphone oder...
20. August 2019
Aktion 72 Stunden
In den Weltmeeren bilden sich Inseln aus Abfall, die mittlerweile bereits die Grösse von amerikanischen Staaten erreicht haben. Es ist ein trauriges Bild, das dadurch entsteht. Nicht nur baut sich der...
15. August 2019
Am Stadtfest Brugg geht's ab!
Bunte Burger, feines Bier und farbige Drinks gibt's bei der Farbfabrik von Jungwacht und Blauring Windisch am Stadtfest Brugg, vom 23. August bis am 25. August und vom 30. August bis am 1. September.
...
14. August 2019
Füchsli – ein Angebot für die Kleinsten bei Jungwacht Blauring Wädenswil
Vor zwei Jahren startete in Wädenswil eine neue Gruppe bei Jungwacht Blauring. Die Füchsli wurden nach intensiven Vorbereitungen in den Bereichen Konzept, Werbung, Leiter(-ausbildung), Gruppenstunden,...
07. August 2019
Wertvolle und vielfältige Unterstützung durch Ehemalige
Bruno Annen ist Ehemaliger der Jungwacht Arth und wurde schon früh mit dem Jubla-Fieber infiziert. Seine Mutter war früher Köchin im Lager der Jungwacht Arth und so durfte Bruno bereits ein Jahr...
14. Juni 2019
schub.verbandsarbeit – Verband mitgestalten
Eine hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung, offen für alle - So ist die Jubla in unserem Leitbild beschrieben. Damit dieses Angebot auf der lokalen Ebene durchgeführt werden kann, ist eine...
07. Juni 2019
Pizzafäscht 2019
Der Sommer kommt langsam näher und damit auch das alljährliche Pizzafäscht der Jubla Rudolfstetten!
03. Juni 2019
Bei uns haben alle Platz
Sowohl in der Jubla wie auch in der katholischen Kirche haben alle Menschen Platz. Diese Ansicht teilen die Fachstelle Diakonie und die Kantonsleitung von Jungwacht Blauring Aargau. Und genau deshalb...