• Startseite
  • Krisentelefon
Logo Jungwacht Blauring Aargau
Lebensfreu(n)de!
  • Kantonsleitung
  • Regionen & Scharen
  • Ausbildung & Krisenkonzept
  • Projekte & Anlässe
  • Materialverleih & Fanartikel
Zurück
  • Kantonsleitung
  • Regionen & Scharen
  • Ausbildung & Krisenkonzept
  • Projekte & Anlässe
  • Materialverleih & Fanartikel
Startseite
Krisentelefon
glk_wettingen2.jpg
glk_wettingen1.jpg
glk_wettingen3.jpg
  • Jungwacht Blauring Aargau
  • >
  • Startseite
  • >
  • GLK 11/16 (Relei Wettingen)
27. April 2016 / Relei Wettingen

GLK 11/16 (Relei Wettingen)

Am Samstag, 9. April 2016 versammeln sich 31 Leiterinnen und Leiter am Bahnhof Hardbrücke in Zürich um eine Woche lang zu vielen verschiedenen Festtagen gemeinsam zu feiern. Schnell wurde das nötige Material für die kommende 2-tägige Wanderung verteilt. Darunter auch ein Ei. Die anstehende Wanderung stand nämlich unter dem Motto «Ostern». Das Ei musste am nächsten Tag unversehrt beim Lagerhaus abgegeben werden.

Gruppenleiterkurs der Relei Wettingen

9.4.2016 bis 16.4.2016 in Illgau

 

Den schwierigen Wetterbedingungen ausgesetzt, überstanden wir die Nacht im Biwak. Nachdem wir noch die letzten Kilometer zurückgelegt hatten, trafen wir pünktlich zum Weihnachtsfest im Lagerhaus ein. Die harten Anstrengungen wurden mit einem leckeren Brunch belohnt. 

In kleinen Gruppen planten wir am Nachmittag die Lagersportblöcke für die ganze Woche. Am Abend litt die Kulei ziemlich unter Weihnachtsstress und spielten total verrückt. Mit einem Zaubertrank konnten wir sie wieder beruhigen und die Kurswoche konnte beginnen. Jeden Tag wurden wir als Wandergruppe mit einer «Challenge» herausgefordert. Am Montag galt es zum Beispiel in einem Theater das «typisch Schweizerische» darzustellen. An anderen Tagen mussten wir Schokoladenherze suchen, ein Nikolaus Vers dichten, einen Christbaum verzieren, etc. Je nach Erfolg wurden Punkte verteilt. 

Auf dem Programm standen diverse Ausbildungsblöcke zum Thema Gruppenstunde leiten, J+S-Infos, wie auch leiten im Lager. Andere drehten sich um das Meisterwerk, sprich Kartenkunde, Pioniertechnik und erste Hilfe. 

Jeden Tag wurden wir von unserem grandiosen Gourmet-Küchenteam kulinarisch verwöhnt. Das Menu war besonders vielfältig. Es reichte von A wie Älplermakkaroni bis Z wie Zimtäpfel. 

Jeder der sieben LS-Blöcke wurde einer Bewegungsform zugeschrieben. Am Mittwochnachmittag wurde beispielsweise ein Block zum Thema «kämpfen und raufen» durchgeführt. In verschiedensten spielen mussten die TN ihre Stärke und Tapferkeit unter Beweis stellen. So zum Beispiel ein Rugby-Spiel auf allen Vieren. Da es den ganzen Tag regnete, wurde es eher zur Schlammbad. Dies hielt uns jedoch nicht ab vollen Einsatz zu geben. 

Nach der intensiven Festwoche können wir auf eine actionreiche, lustige, und schöne Zeit zurückblicken. Wir lernten was es heisst ein Gruppenleiter / eine Gruppenleiterin zu sein und haben unseren Jubla-Horizont erweitert. Danke!

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Partner
logo_benevol_01.png
logo_j-s.png
logo_jubla-schweiz.png
logo_laki_01.png
logo_swisslos.png
logo_rueblichrut.png

Jubla Schweiz

Jubla Datenbank

Jubla Shop

Spielkatapult

 

 

Anlass eintragen

Vergangene Anlässe

Vergangene Kurse

Fanartikel

Kontakt

Ehemalige

Impressum & Datenschutz

Downloads & Medien

Jungwacht Blauring Aargau

056 438 09 39

ast@jublaaargau.ch
© 2021 Jungwacht Blauring Aargau