GK der Relei Wettingen
Rückblick GK Relei Wettingen
21.4.2019 bis 27.4.2019 in Rona
Zum Beispiel in einem kleinen Dorf wie Rona in Graubünden. Dorthin verschlug es auch die Gang nach ihrem missglückten Banküberfall, bei dem sie von einem aus ihrem Kreise verraten wurden. Um die «Snitch» zu finden, brauchte die Gang die Hilfe von jungen, unerschrockenen Gangstern.
Die Kursteilnehmenden kamen am Samstagmittag mit Gangsterhüten und Krawatten in Rona an. Somit erkannten sich die neuen Gangster und die Gang. Wieso die Gang (als Kursleitung getarnt) einen GK durchführten, wussten sie durch den Gedächtnisschwund beim Banküberfall auch nicht mehr. Während dieser Woche kamen aber immer mehr Erinnerungen zurück. Mit der Hilfe eines Logicals konnten die jungen Gangster drei Verdächtige bestimmen und schlussendlich die «Snitch» ausfindig machen.
Der erste GK-Tag begann mit einem sportlichen X-Athlon. Am Nachmittag konnten sich alle in ihren Zimmern einnisten und dann ihre ersten Theorieblöcke erleben.
Am nächsten Tag mussten die Kursteilnehmer („Töns“ wie sie die Kursleitung liebevoll nannten) selber aktiv werden: Sie begannen mit der Planung ihrer Gruppenstunden, die sie in dieser Woche auch durchführen mussten. Eine machbare Herausforderung für die jungen Gangster.
Das Kurshausfeeling wurde durch eine Wanderung unterbrochen, bei der die Ausdauer und das Können in Kartenlesen und Piotech gefragt waren. Während der Wanderung lernten sich alle besser kennen und so klappte auch das Aufstellen der Berliner bestens. Am Abend sassen alle um das Lagerfeuer. Trotz fehlendem Gitarrenspiel wurde es zu einem musikalischen Abend. Lieder wie Country Roads, Wonderwall, Bohemian Rapsody, Old Town Road und Klopapier liessen den anstrengenden Tag entspannt ausklingen.
Der Donnerstagabend wird jedem in Erinnerung bleiben: Der «Suppen-Abend», bei dem sich drei mutige Kursteilnehmer selber eine Challenge stellten. Aber über diesen Abend wird ausserhalb des Gangsterkreises nicht gesprochen, denn: Was im Kurs passiert, das bleibt auch im Kurs.
Am Freitag wurden wir vom Schnee überrascht. Die Wetterkonditionen waren aber perfekt für ein Rugby. Die Motivation war riesig und man konnte endlich mal die „Sau rauslassen“.
Die Woche war für viele eine unvergessliche Zeit, bei der sich die Kursteilnehmenden rege austauschten und neue Freundschaften schlossen. Nebst den Kursinhalten wie „Leiter sein“ und „Gruppenstunde leiten“ blieb auch Zeit für Spiele und gemeinsame Momente. Im Kurs wurden vieles erlebt, viel gelacht, viel gelernt, wenig geschlafen und viel gegessen: Alles in allem war die Woche ein Hit!
«Keep spending most our lives livin’ in a gangsta’s paradise” - Coolio, 1995