Arbeitsstelle
Die kantonale Arbeitsstelle (Ast) führt das Sekretariat von Jungwacht Blauring Aargau. Sie übernimmt sämtliche administrative Aufgaben der Kantonsleitung und ist Ansprechpartner für alle Leiter*innen, Eltern oder Interessierte des Kantons. Bei Problemen und Fragen kannst du dich direkt an die Arbeitsstelle wenden, wo du kompetent unterstützt wirst. Die Stelle wird seit 2013 von Barbara von Büren geführt.
Anreise
Die Arbeitsstelle befindet sich im obersten Stock an der Feerstrasse 8 in Aarau. Das Gebäude liegt gegenüber des Naturamas und der Alten Kantonsschule. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Arbeitsstelle in 2 Gehminuten vom Bahnhof Aarau zu erreichen. Für Autos stehen keine Parkplätze vorhanden.
Auf einen Terminwunsch ausserhalb der Öffnungszeiten versuchen wir gerne einzugehen.
Wenn niemand da ist, kann eine Nachricht auf den Anrufbeantworter gesprochen oder eine E-Mail gesendet werden.
Adresse
Jungwacht Blauring Aargau
Feerstrasse 8
5000 Aarau
056 438 09 39
ast@jublaaargau.ch
www.jublaaargau.ch
Öffnungszeiten
Montag | 09.00 bis 16.00 Uhr |
Dienstag | 09.00 bis 16.00 Uhr |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | 09.00 bis 16.00 Uhr |
Freitag | Geschlossen |
Geschlossen
22.–26.03.2021 | Winterferien |
02.–05.04.2021 | Ostern |
13.–16.05.2021 | Auffahrt |
24.05.2021 | Pfingstmontag |
03.–06.06.2021 | Fronleichnam |
Kantonsleitung
Die Kantonsleitung (Kalei) setzt sich meist aus ehemaligen Leitenden aus dem Kanton zusammen. Sie arbeiten ehrenamtlich und werden durch die Arbeitsstelle unterstützt. Zweimal jährlich vertritt die Kantonsleitung ihren Kanton an der Bundesversammlung. Die Bundesversammlung ist das oberste, nationale Organ des Verbands. Ausserdem führt sie selber Versammlungen durch (Kantonalforum) und entwickelt, auch teilweise zusammen mit den Regionalleitungen, Angebote für die Leitungspersonen des Kantons (Hilfsmittel, Ausbildungskurse und Anlässe). Oftmals wird die Kantonsleitung von Fach- oder Arbeitsgruppen unterstützt. Diese bearbeiten dann ein spezielles Gebiet wie Ausbildung, Animation oder Öffentlichkeitsarbeit. Die Kantonsleitung stellt den Informationsfluss zwischen der Verbands- und Bundesleitung und den Regional- beziehungsweise Scharleitungen sicher.

Anna «Nanni» Egloff
Kantonsforum, Ausbildung, Krisenkonzept, Finanzen, Releikontakt (Wettingen)

Caesar «Cäsi» Voelkin
Präsidium, Sitzungsleitung, Teamleitung, Öffentlichkeitsarbeit, IVT, Releikontakt (Brugg)

Barbara «Babs» von Büren
Arbeitsstellenleitung, Statuten und Rechtsfragen, Material, FG Datenbank

Hans Zehnder
Ausbildung, Material, Kontakt Kantonspräses, Fachkommission Jugend, Ehemaligenwesen, Releikontakt (Freiamt und Baden)
Kantonspräses
Präsides sind erwachsene Personen, die ein Leitungsteam begleiten und in jeglichen Fragen Antwort auf Probleme haben. Sie beraten das Leitungsteam, fördern das Zusammenleben und beantworten Fragen in Bezug auf Glauben und Kirche. Auch die Kantonsleitung hat einen Präses, Remo Meister.
Er ist Kantonspräses und Ansprechsperson für Scharpräsides und Scharen in Bezug auf Präsesarbeit, pflegt den Kontakt zur Fachstelle Jugend und junge Erwachsene der katholischen Landeskirche, zur Landeskirche selber und weiteren kirchlichen Gremien. Er ist fester Bestandteil der Kantonsleitung und somit auch an Sitzungen und Anlässen mit dabei.
Kontakt
Fachstelle Jugend & junge Erwachsene
Feerstrasse 8
5000 Aarau
056 438 09 32
praeses@jublaaargau.ch
www.kathaargau.ch