• Krisentelefon
Logo Jungwacht Blauring Aargau
Lebensfreu(n)de!
  • Jublaaargau
    • Kantonsleitung
    • Regionen & Scharen
    • Fachgruppen
  • Projekte & Anlässe
  • Ausbildung & Krisenkonzept
  • Materialverleih
  • Fanartikel
Zurück
  • Jublaaargau
    • Kantonsleitung
    • Regionen & Scharen
    • Fachgruppen
  • Projekte & Anlässe
  • Ausbildung & Krisenkonzept
  • Materialverleih
  • Fanartikel
Krisentelefon
jublaaargau_apero_banner.jpg
  • Jungwacht Blauring Aargau
  • >
  • Projekte & Anlässe
  • >
  • Apero mit Aussicht

Apéro mit Aussicht

Jungwacht Blauring Aargau sucht DICH! Denn: Möglichkeiten in der Jubla mitzuarbeiten gibt es mehr denn je. Ob in einer Fachgruppe, Kurse leiten, in einer Regionalleitung oder in der Kantonsleitung… Na, ist dein Interesse geweckt? Bist du am Ende deiner Schar-Karriere, bist du schon seit einer Weile nicht mehr dabei oder hast du sonst noch Lust und Zeit dich in der Jubla zu engagieren? Dann komm vorbei am Apéro mit Aussicht und lass dich inspirieren! Es ist für jedermensch etwas dabei, egal ob mit kleinem oder grossem Zeitbudget.
 
Vertreter/innen der Releis, Kalei, Kuleis und FGs berichten am Apéro mit Ausicht aus erster Hand, welche Tätigkeiten während oder nach der Schar für die Jubla ausgeübt werden können.

Anmeldung

Bitte melde dich auf der Jubla Datenbank an: https://db.jubla.ch/groups/28/events/7830

Datum

23. September 2022

Zeit

18:00 bis 21:00 Uhr

Kurse leiten

Bei einem Kurs mitzuleiten beinhaltet die verschiedensten Facetten und ist nach deiner aktiven Scharzeit eine tolle Möglichkeit, weiterhin am Jublaball zu bleiben. Eine Woche Jublafeeling, das Kursloch, neue Leute kennen lernen und dich selber und andere weiterbringen sind nur wenige der Vorteile. Was das Kursleiten alles mit sich bringt, zeigen wir dir vor Ort.

Relei & Kalei

Die Aufgabe der Regionalleitungen ist die Scharen zu begleiten und auszubilden. Jede Schar erhält ein durch die Relei gestelltes Coaching. Zudem bieten sie J+S-Ausbildungskurse an und führen regionale Anlässe wie zum Beispiel Pfingstlager, Impulsabende oder Spassanlässe für Leitende an. Die Kantonsleitung arbeitet ebenfalls ehrenamtlich und wird durch die Arbeitsstelle unterstützt. Zweimal jährlich vertritt die Kantonsleitung ihren Kanton an der Bundesversammlung. Ausserdem führt sie selber Versammlungen durch (Kantonalforum) und entwickelt, auch teilweise zusammen mit den Regionalleitungen, Angebote für die Leitenden des Kantons (Hilfsmittel, Ausbildungskurse und Anlässe). Was dich sonst noch für Aufgaben in einer Relei oder in der Kalei erwarten, erklären wir dir beim Apéro.

Sonstiges

Es gibt nebst Relei und Kalei auch noch Fachgruppen. Diese bearbeiten dann ein spezielles Gebiet wie Ausbildung, Animation oder Öffentlichkeitsarbeit. Diese sind oftmals auch national vertreten. Beispiel: Fachgruppe Datenbank – Um die jubla.datenbank stetig zu verbessern sind kreative Köpfe gefragt. Villeicht genau deine Kompetenz? Um in einer FG mitzumachen musst du nicht in einer Relei oder der Kalei sein. Wir finden zusammen heraus, wo du dich am idealsten einsetzen kannst.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Partner
logo_benevol_01.png
logo_j-s.png
logo_jubla-schweiz.png
logo_laki_01.png
logo_swisslos.png
logo_rueblichrut.png

Jubla Schweiz

Jubla Datenbank

Jubla Shop

Spielkatapult

 

 

Anlass eintragen

Vergangene Anlässe

Vergangene Kurse

Fanartikel

Kontakt

Ehemalige

Impressum & Datenschutz

Downloads & Medien

Jungwacht Blauring Aargau

056 438 09 39

https://www.facebook.com/jublaaargau
© 2022 Jungwacht Blauring Aargau